Case Study: Digitalisierung einer Wohltätigkeitsorganisation – Persönliche Bewerberantwort innerhalb von 24 Stunden – AWO Bezirksverband Hannover

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bezirksverband Hannover ist eine Wohltätigkeitsorganisation mit 40 Ortsvereinen und 4.300 Mitgliedern in der Region Hannover. Im Jahr 2024 entschied sich der Bezirksverband für die Recruiting-Tools und Dienstleistungen von Jobcluster Deutschland und machte damit einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung seiner HR-Prozesse. Durch die Automatisierung und Optimierung wiederkehrender, manueller HR-Aufgaben konnten sowohl Zeit als auch Kosten eingespart werden. Gleichzeitig wurde die gezielte Rekrutierung dringend benötigter Fach- und Führungskräfte erheblich verbessert. Erstmals war es dem AWO Bezirksverband Hannover möglich, Bewerbern innerhalb von 24 Stunden eine persönliche Rückmeldung zu geben. Diese außergewöhnlich schnelle Reaktionszeit setzt neue Maßstäbe in der Bewerberkommunikation.

Steckbrief zur UGS

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bezirksverband Hannover zählt zu den größten Wohltätigkeitsorganisationen Deutschlands. Mit rund 3.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden erbringt sie soziale Dienstleistungen in Städten und Gemeinden. Ihr Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite der sozialen Wohlfahrt von der Kinderbetreuung, Altenpflege, Jugendarbeit bis hin Unterstützung für Frauen und Geflüchtete.

Branche: Wohlfahrtsorganisation

Größe: 3.000 Mitarbeiter (1.000 Kreisverband AWO Göttingen Harburg, Hildesheim Abrechnung)

Holding Struktur: AWO Bezirksverband Hannover steuert AWO soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH mit über 100 Einrichtung , darunter u.a. 12 Altenheime und die Gesundheitsdienste Bad Münder mit 2 Hospizen, 2 Mutter-Kind-Kliniken, rund 90 Kindertagesstätten in ganz Niedersachsen

Gesuchte Jobprofile: Fachkräfte in der Pflege und frühkindliche Erziehung, Sozialarbeiter, Pädagogen, Ärzte, Architekten, Bauingenieure

Eingesetzte Jobcluster-Produkte und -Services:

Die Ausgangslage vor der Zusammenarbeit mit AWO Bezirksverband Hannover:

  • Die HR-Abteilung des AWO Bezirksverbands Hannover führte alle Prozesse manuell durch.
  • Bewerberdaten wurden händisch, beispielsweise in Excel, erfasst.
  • Dies führte zu einer hohen Arbeitsbelastung für die Personalabteilung.
  • Zur Unterstützung wurden Werkstudenten und Praktikanten eingesetzt, um Stellenanzeigen auf kostenfreien und kostenpflichtigen Jobportalen (z. B. awo-jobs.de) zu veröffentlichen.
  • Zusätzlich wurden Stellenbörsenpakete bei Anbietern wie StepStone und Kleinanzeigen gebucht.
  • Sowohl bei kostenlosen als auch bei kostenpflichtigen Recruiting-Kanälen fehlte es oft an transparenten Leistungsdaten für einzelne Stellenanzeigen.
  • Viele offene Stellen konnten nicht besetzt werden.

Die Ergebnisse nach der Umstellung auf die Produkte und Services von Jobcluster

  • Bewerberdaten liegen nun vollständig digital vor.
  • Stellenanzeigen müssen nicht mehr für jeden Recruiting-Kanal einzeln erstellt und veröffentlicht werden – das spart für die Personaler des AWO Bezirksverbands Hannover erheblich Zeit.
  • Über 100 Standorte sowie die gesamte Organisation wurden digital im Karriereportal abgebildet. Neue Standorte können einfach ergänzt werden.
  • Die Recruiting-Tools wurden flexibel an die individuellen Anforderungen des AWO Bezirksverbands Hannover angepasst – sowohl im Multiposting als auch bei der Karriereportal-Technologie.
  • Leistungsdaten zur Performance einzelner Stellenprofile auf unterschiedlichen Recruiting-Kanälen sind digital verfügbar und ermöglichen eine gezielte Optimierung.
  • Der Bewerber steht klar im Fokus.
  • Die hohe Kundenorientierung von Jobcluster ermöglicht es dem AWO Bezirksverband Hannover, Bewerbern innerhalb von 24 Stunden ein erstes Feedback zu geben – trotz der Herausforderung, bis zu 200 Positionen zu besetzen. Dies steigert die Wertschätzung der Bewerber und erleichtert die schnellere und effizientere Besetzung offener Stellen mit Fachkräften.

Einfache Integration von Jobcluster-Recruiting-Technologien in die AWO Bezirksverband Bewerbungsprozesse

Die Integration der Jobcluster Recruiting Technologien in die Bewerbungsprozesse des AWO Bezirksverbands gestalten sich als äußerst einfach. Laut Herr Röhrbein, Leitung Fachbereich Personal & Organisation, AWO Bezirksverband Hannover, gestaltete sich die Integration als völlig unkompliziert.

Exzellenter Service von Jobcluster

Den Service von Jobcluster empfand der AWO Bezirksverband Hannover als äußerst gut. Insbesondere schnelle und zuverlässige Antworten bei aufkommenden Fragen haben die AWO Hannover sehr unterstützt. Darüber hinaus wurden Anfragen von AWO zu Systemanpassungen zeitnah und schnell umgesetzt. Auch die Beratung hinsichtlich neuer Recruiting-Kanäle für besonders schwer zu besetzende Positionen ist sehr gut.

Susanne Hofmann, Leitung Recruitment im AWO Bezirksverband Hannover

„Die Zielsetzung bei uns ist, die Hemmschwelle für den Bewerber so gering wie möglich zu halten, sich bei uns zu bewerben. Und dabei unterstützen uns die Technologien von Jobcluster sehr!“